Bitte beachten sie, dass alle Anmeldungen für unsere Kurse verbindlich sind. Sobald sie die jeweiligen Vorauszahlungen oder Kursgebühren überwiesen haben, kann keine gebührenfreie Stornierung mehr erfolgen. Zeitgleich müssen sie das Formular innerhalb von 5 Tagen zurück senden. Die Bearbeitungsgebühren betragen 10 €. Stornierungen können auch nur bis max. 14 Tage nach der Anmeldung angenommen werden. Wenn ein Kurs nicht besucht werden kann, erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren.
Vor der Entbindung
Geburtsvorbereitung als Crashkurs am Sonntag
Für Paare die wenig Zeit haben, aber nicht ganz unvorbereitet in den Kreißsaal gehen wollen, bieten wir ein einzigartiges Kurskonzept. Ideal auch für Mehrgebärende zum Auffrischen. Hier lernen Sie das Allerwichtigste zum: Geburtsablauf, Atemtechnik, die Phasen der Geburt, Umgang mit Schmerzen, Übungen, Notfälle, Wochenbett.
Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf die Geburt von Heute vorzubereiten. Der Kurs für die Frau wird von der Kasse übernommen. Partner entrichten eine Gebühr von 75 €.
Kurstermine: Immer nur an einem Sonntag von 09.00 bis 15.00 Uhr
Neue Termine für 2025
- 02.02.2025
- 06.04.2025
- 01.06.2025
- 03.08.2025
- 05.10.2025
Anmeldungen bitte nur über unser Kontaktformular. Keine telefonische Anmeldung!
Kursleitung: Geralyn Jemelka
(Änderungen der Termine vorbehalten! )
Bitte beachten sie, dass wir Anfragen für Kurse die als ausgebucht gekennzeichnet sind, nicht mehr beantworten. Wir empfehlen Ihnen einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Sie erhalten alle wichtigen Informationen rund um die Geburt. Gleichzeitig lernen Sie Atemtechniken, Entspannungsübungen und Gymnastikübungen, die Ihnen helfen sollen, die Geburt leichter zu bewältigen. Die Kosten werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Begleitpersonen tragen die Kosten von 30 € je Abend selbst. Diese werden auch häufig von den Krankenkassen zurückerstattet. Bitte melden Sie sich bis zur 30. Schwangerschaftswoche (SSW) per Mail auf unserer Homepage an. Bitte geben sie Ihren errechneten Termin mit an und wir senden Ihnen die Anmeldeformulare online zu.
Kurse bei Frau Andrea Zapf-Lohr
Kurse 2025
Kurs A Start Dienstag, 07.01.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
09.01 und 10.01 von 13.00-16.15 Uhr
Paartermin 11.01 von 9-13.00 Uhr
Kurs B Start Dienstag, 21.01.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
23.01 (13:00-16:15 Uhr) / 24.01 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 27.01 und 30.01 (18:00-20:00Uhr)
Hier anmelden »
Kurs C Start Dienstag, 11.02.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
13.02 (13:00-16:15 Uhr) / 14.02 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermin 15.02 von 9:00-13:00 Uhr
Hier anmelden »
Kurs D Start Dienstag, 25.02.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
27.02 (13:00-16:15 Uhr) / 28.02 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermin 01.03 von 9:00-13:00 Uhr
Hier anmelden »
Kurs E Start Dienstag, 11.03.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
13.03 (13:00-16:15 Uhr) / 14.03 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 17.03 und 19.03 (18:00-20:00 Uhr)
Hier anmelden »
Kurs F Start Dienstag, 01.04.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
03.04 und 04.04 von 13.00-16.15 Uhr
Paartermine 07.04 und 09.04 von 18:00-20:00 Uhr
Kurs G Start Dienstag, 22.04.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
24.04 (13:00-16:15 Uhr) / 25.04 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 28.04 und 30.04 von 18:00-20:00 Uhr
Hier anmelden »
Kurs H Start Dienstag, 13.05.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
15.05 (13:00-16:15 Uhr) / 16.05 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 19.05 und 21.05 von 18:00-20:00 Uhr
Hier anmelden »
Kurse bei Frau Geralyn Jemelka
Dienstag und Donnerstag von 16:30 - 18:30 Uhr
Termine: 2024
April -> noch 5 Plätze frei!
Start am: 2.04., 04.04., 7.04. mit Partner v. 10:00 bis 14:00 Uhr, 09.04., 11.04., 18.04.
August/September
Start am 27.08., 29.08., 03.09., 05.09., 08.09. mit Partner v. 10:00 bis 14:00 Uhr, 10.09.
November/Dezember
Start am 26:11., 28.11., 03.12., 05.12., 08.12. mit Partner von 10:00 bis 14:00 Uhr, 10.12
5 mal 2 Stunden und einmal 4 Stunden als Intensiv Partnerkurs mit Geralyn Jemelka
Mobil erreichbar unter 0171 385 34 64
Hier können Sie sich für die Geburtsvorbereitungskurse anmelden »
Sie erhalten eine Rückmail mit den Anmeldeformalitäten von der jeweiligen Hebamme. Bitte senden Sie dann diese Anmeldung sobald wie möglich ausgefüllt zurück.
Mutterschutzkurse bei Andrea Zapf-Lohr mit Elementen des Hypnobirthing
Bitte beachten sie, dass wir Anfragen für Kurse die als ausgebucht gekennzeichnet sind, nicht mehr beantworten. Wir empfehlen Ihnen einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Sie erhalten alle wichtigen Informationen rund um die Geburt. Gleichzeitig lernen Sie Atemtechniken, Entspannungsübungen und Gymnastikübungen, die Ihnen helfen sollen, die Geburt leichter zu bewältigen. Die Kosten werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen. Begleitpersonen tragen die Kosten von 30 € je Abend selbst. Diese werden auch häufig von den Krankenkassen zurückerstattet. Bitte melden Sie sich bis zur 24. Schwangerschaftswoche (SSW).
Termine: Achtung! Stressfreier Kurs im Mutterschutz! Dauer nur 14 Tage! Kompakt zusammengezogen! Gleiche Stundenzahl nur kürzer.
Kurse 2025
Kurs A Start Dienstag, 07.01.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
09.01 und 10.01 von 13.00-16.15 Uhr
Paartermin 11.01 von 9-13.00 Uhr
Kurs B Start Dienstag, 21.01.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
23.01 (13:00-16:15 Uhr) / 24.01 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 27.01 und 30.01(18:00-20:00 Uhr)
Kurs C Start Dienstag, 11.02.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
13.02 (13:00-16:15 Uhr) / 14.02 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermin 15.02 von 9:00-13:00 Uhr
Hier anmelden »
Kurs D Start Dienstag, 25.02.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
27.02 (13:00-16:15 Uhr) / 28.02 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermin 01.03 von 9:00-13:00 Uhr
Hier anmelden »
Kurs E Start Dienstag, 11.03.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
13.03 (13:00-16:15 Uhr) / 14.03 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 17.03 und 19.03 (18:00-20:00 Uhr)
Hier anmelden »
Kurs F Start Dienstag, 01.04.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
03.04 und 04.04 von 13.00-16.15 Uhr
Paartermine 07.04 und 09.04 von 18:00-20:00 Uhr
Kurs G Start Dienstag, 22.04.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
24.04 (13:00-16:15 Uhr) / 25.04 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 28.04 und 30.04 von 18:00-20:00 Uhr
Hier anmelden »
Kurs H Start Dienstag, 13.05.2025
(09:00 bis 12:15 Uhr)
Weitere Termine:
15.05 (13:00-16:15 Uhr) / 16.05 (13:00-16:15 Uhr)
Paartermine 19.05 und 21.05 von 18:00-20:00 Uhr
Hier anmelden »
Yoga in der Schwangerschaft
Der Bauch wächst, der Rücken zwickt und die Gedanken kreisen? Schwangerschaft ist eine Zeit des Wandels und des Wachstums – nimm dir bewusst Zeit für dich, deinen Körper und dein Baby.
Schwangerschaftsyoga ist eine wunderbare Möglichkeit, dich mental und körperlich auf die Geburt vorzubereiten. Im Einklang mit der Atmung trainierst du mit sanften Bewegungen deinen Körper, löst Verspannungen im Brustkorb und im Schulter-Nacken-Bereich. Durch diese fließenden, rhythmischen Bewegungen stärkst du deine Rückenmuskulatur und aktivierst deinen Beckenboden. Erfahre die tiefenentspannende Wirkung von Yoga auf deinen Körper.
Hast Du bereits Erfahrung mit Yoga oder ist es Deine erste Begegnung? Dieser Kurs bietet einen geschützten Raum, in dem Du Dich entfalten und Deine Verbindung zu Deinem Baby stärken kannst. Gönne Dir diese wertvolle Auszeit und erlebe die positiven Effekte des Schwangerschaftsyoga!
Ich freue mich auf deine Anmeldung!
Liebe Grüße Tanja
Kurszeit: Dienstagabend von 19.15 – 20.15 Uhr
07.01.2025
14.01.2025
21.01.2025
28.01.2025
04.02.2025
11.02.2025
Kosten: 75 € für 6 x 1h
Bitte ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen
Kursleitung: Tanja Vathke (Diplomsportwissenschaftlerin/ zertifizierte GYROKINESIS® Trainerin)
Anmeldung unter: gyro.tv@gmx.de
Stillvorbereitung:
Praxisnah und Evidenzbasiert
Wenn Sie planen, Ihr Kind zu stillen, möchten wir Sie dabei unterstützen, einen optimalen Start in eine erfolgreiche Stillzeit zu erleben. Profitieren Sie von Expertenwissen rund um das Stillen und gewinnen Sie Sicherheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit diesem wichtigen Prozess.
Erfahren Sie, wie...
- das Kind korrekt angelegt wird,
- Brustverletzungen vermieden werden,
- die ideale Stillposition gefunden wird,
- eine Brustmassage durchgeführt wird,
- eine ausgewogene Ernährung in der Stillzeit zusammengestellt wird, um mögliche Defizite zu vermeiden,
- Maßnahmen bei auftretenden Stillproblemen angewendet werden,
- Muttermilch gewonnen und konserviert wird,
- und vieles mehr!
Diese Vorbereitung schafft die Grundlage für einen gelungenen Start in die Stillzeit.
TERMINE 2025
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
- 09.02.2024
- 30.03.2024
- 25.05.2024
- 27.07.2024
- 28.09.2024
- 30.11.2024
Anmeldung: Geralyn Jemelka, Hebamme und Still und Laktationsberaterin
Mobil 0171 / 3853464 oder auch über unser Kontaktformular
Kosten: 50,00 € Euro inklusive Skript
Elternvorbereitungskurs:
Hier bekommen Sie an zwei Abenden kompetente Informationen und Antworten auf alle Ihre Fragen rund ums Kind.
Modul Säuglingspflege mit Stefanie Gross (2 Stunden)
- Kinderwagen, Tragetuch/-sack, Kleidung, Autositz, Babybett und andere notwendigen Anschaffungen
- Neugeborenenpflege
- richtiges Halten; Tragen, Wickeln
- Wickelsysteme
- Stillen oder Flaschennahrung
- Kindersicherheit
- Plötzlicher Kindstod
- Aktivitäten mit dem Baby und andere Kurse
Modul Babys besser verstehen lernen mit Andrea Zapf-Lohr (SAFE-Mentorin) 2 Stunden
Bewusst Eltern werden! Bindungssicher! Neue Erkenntnisse der Forschung bestätigen, Babys sind von Anfang an kompetente Kommunikationspartner, die zeigen, was sie brauchen. Dafür benötigen sie interessierte Eltern, die feinfühlig ihre kindlichen Signale "lesen" können und die sich dennoch ihrer eigenen Bedürfnisse als Person und Paar bewusst sind. Außerdem werden wir das Thema Schlafen und sicherer Babyschlaf besprechen.
Dieser Kurs sensibilisiert sie, ihr Baby besser wahrzunehmen, zu verstehen und daher angemessen zu reagieren. Das hilft kindliche Entwicklungsprozesse zu begleiten und nervenaufreibende Missverständnisse in der Eltern-Kind Beziehung vorzubeugen. Für ein bindungssicheres Gefüge in ihrer Familie!
Termine:
Der Teilkurs Baby besser verstehen findet weiterhin online über Zoom statt, da eine Anwesenheit die Qualität in diesem Fall nicht verbessert und für sie angenehmer ist. Sie bekommen den Zugang für das Zoommeeting mit dem Anmeldungsformular und ein Skript via Mail. Der Teilkurs Säuglingspflege findet in der Praxis statt.
Kurse 2025
Kurs Januar
20.01.2025 um 18.00 Uhr Euer Baby besser verstehen online
24.01.2025 um 18.00 Uhr in der Praxis Säuglingspflege
Kurs März
11.03.2025 um 18.45 Uhr Euer Baby besser verstehen online
14.03.2025 um 18.00 Uhr in der Praxis Säuglingspflege
Kurs Mai
Hier anmelden »
Falls sie Fragen haben: Mobil 0172 / 8424055
Kosten: 80 € pro Paar für beide Abende. Die Gebühr wird von einigen KK über ein Bonusprogramm übernommen (z.B.: BEK). Bitte informieren sie sich bei ihrer KK vorab.
Diesen Kurs bieten wir auch für werdende Großeltern an. Hierfür können Sie auch einen Gutschein erwerben.
Hallo, hier finden sie demnächst ein neues Angebot.
Erste Hilfe Kurse am Säugling und Kleinkind
Aufgrund ihrer Neugier und ihrem natürlichen Entdeckungsgeist setzen sich Babys/Kleinkinder vermehrt Gefahren aus und können sich verletzen. Gemeinsam werden die theoretischen. Inhalte in die Praxis umgesetzt und offene Fragen geklärt.
Inhalte:
- Kinderkrankheiten, wie Pseudokrupp oder Fieberkrampf
- Verbrennungen/Verbrühungen
- Fremdkörperentfernung
- Verschluckte Fremdkörper
- Vergiftungen
- Wunden/Wundversorgung
- Knochenbrüche
- Seitenlage
- Bewusstlosigkeit
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Schäden durch Hitze und Kälte
- Präventionsmaßnamen
- Notrufnummern
Dieser Kurs ist ideal für: Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden. Alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen. Dieser Kurs ist nicht für Tagesmütter, Erzieher/innen oder Kindergärtner/innen geeignet!
- Termine für 2024
- 18.10.2024
- 15.11.2024
- 13.12.2024
Termine für 2025
. 07.02.2025
. 07.03.2025
jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Anmeldungen bitte unter folgendem Link: http://kleinkind-erste-hilfe.de/
Kursdauer: ca. 2-2,5 Stunden
Kursgebühr: 45,- pro Person, 85,- für Elternpaare
Über mich: Mein Name ist Nadine Schorer. Ich bin examinierte Gesundheits- und Krankenschwester und zertifizierte Erste Hilfe Ausbilderin. Ich lebe mit meiner kleinen Familie westlich von Augsburg.
Ich werde große Schwester - großer Bruder!
Was passiert da in Mamas Bauch?
Endlich ist es soweit, ich werde große Schwester oder großer Bruder! Doch die Kleinen haben oft große Fragen: Was passiert da in Mamas Bauch? Und was isst das Baby überhaupt dadrin?
Kindgerecht und spielerisch dürfen die Kinder sich dem Thema Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach widmen. In diesem Kurs werden die Kleinsten auf die Geburt vorbereitet und es werden wertvolle Tipps für die erste Zeit nach der Geburt gegeben. Die Kleinen lernen, wie sie mit dem Baby umgehen können, wie man wickelt und badet. Wir basteln gemeinsam ein kleines Geschenk für das Baby und am Ende erhält jeder Teilnehmer ein Geschwisterdiplom.
Kosten: 30,00€ pro Kind (25,00€ pro Kind, bei Anmeldung von Geschwisterkindern)
Kurstermine:
Alle aktuellen Kurstermine finden sie hier:
https://www.geborgene-kinder.de/kurstermine-1/
Anmeldung:
Stefanie Gross, Tel. 08238/9652991, info@geborgene-kinder.de, www.geborgene-kinder.de
Workshop Natürliches Wickeln
Du wolltest schon immer wissen was es mit diesen Stoffwindeln auf sich
hat und möchtest einen Einblick erhalten?
✓ Bei diesem Workshop bekommst du einen Einblick in die zauberhafte
Stoffwindelwelt und deren Vorteile
✓ Du kannst die verschiedenen Stoffwindelsysteme- und Materialien
hautnah erleben
✓ Ich zeige dir wie man mit modernen Stoffwindeln wickelt und worauf man
achten muss
✓ Du kannst verschiedene Systeme an einem Wickeldummy selbst
ausprobieren
✓ Außerdem erfährst du alles über die richtige Lager und Waschroutine
Nach dem Workshop:
✓ Nach dem Workshop erhältst du meinen digitalen Ratgeber " Einstieg in
die zauberhafte Stoffwindelwelt" zum herunterladen
✓ Du erhältst Rabattcodes von meinen Partnershops und erste
Anlaufstellen für deinen Einkauf
✓ Du hast die Möglichkeit ein Stoffwindel Miet-Testpaket bei mir zu
buchen
Kosten: 35 Euro/ 55 Euro Paar
Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr
Termin: Sonntag den 23.6.24
Anmeldung: Jennifer Berger, Fachkraft für natürliches und nachhaltiges
Wickeln
Whatsapp:01522 4778668 Email:info@stoffyfee.de
Webseite:www.stoffyfee.de
Anmeldung: Jennifer Berger, Fachkraft für natürliches und nachhaltiges
Wickeln
Whatsapp:01522 4778668 Email:info@stoffyfee.de Kontaktformular
Webseite:www.stoffyfee.de
Kosten: 35 Euro pro Person/ 55 Euro pro Paar
Nach der Entbindung
Babymassage:
Körperkontakt und liebevolle, fürsorgliche Berührungen sind die wichtigsten Grundbausteine für ein rundum gesundes Aufwachsen auf dem Weg hin zu einem glücklichen, ausgeglichenen Menschen.
Hier lernen Sie mit sicheren Griffen bei Ihrem Baby Wohlbefinden zu erreichen und wie Sie Ihrem Kind bei Beschwerden helfen können. Die Botschaft der Hände und des Herzens versteht jedes Baby instinktiv. Indische Babymassage & Schmetterlingsmassage.
Termine: Freitag 11:15 bis 12:00 Uhr (5 Einheiten)
Alle aktuellen Kurstermine finden sie hier:
https://www.geborgene-kinder.de/kurstermine-1/
Anmeldung: Stefanie Gross, info@geborgene-kinder.de, 08238/9652991
Kosten: 5 Einheiten kosten 60,00€ - inklusive Skript
Elternkindkurse - Babygymnastik - Krabbelgruppe:
Wir erlernen gemeinsam verschiedene Spiel- und Bewegungsanregungen, welche die motorische, soziale, sprachliche und psychische Entwicklung der Kinder unterstützt.
Wir tanzen, singen, knistern, klopfen, fühlen und lernen in jeder Stunde neue Dinge kennen, welche leicht zu Hause umgesetzt werden können.
Wir sprechen gemeinsam über Themen der kindlichen Entwicklung und auch ein Austausch in gemütliche Runde ist möglich.
Was der Kurs bietet:
- Singspielen, Bewegungslieder
- Spiel- und Bewegungsanregungen
- Sinnesangebote
- Offener Austausch
- Körperübungen
- Förderung der motorsichen Entwicklung.
Zwergentreff - Babygymnastik:
Für Kinder von ca. 3,5 bis 7 Monate
Krabbelzwerge:
Für Kinder ab ca. 8 bis 18 Monate
Termin: Freitagvormittag
Alle aktuellen Kurstermine finden sie hier:
https://www.geborgene-kinder.de/kurstermine-1/
Anmeldung: Stefanie Gross, info@geborgene-kinder.de, 08238/9652991
Kosten: 5 Einheiten kosten 60 €
fitdankbaby® MINI
Aktiv mit Baby
Was es dir bringt
- Qualitative Zeit und Spaß mit Deinem Baby in einem Alter von 3 Monaten bis 12 Monate
- Kräftigung der Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken)
- Unterstützung der Rückbildung (Beckenboden)
- Das Trainingsgewicht wächst mit
- Spielideen und Lieder für Dein Baby
- Austausch mit anderen Mamas
Der neue Minikurs startet am 4. November und findet immer montags um 10:00 Uhr (6x a 60 Minuten) statt. Dieses Mal auch mit Papa Special, die Papas sind herzlich Willkommen!
Nach einer kleinen Winterpause
Starten wir erneut einen Mini Kurs am 13. Januar 2025
Anmelden unter diesem Link »
oder per E-Mail: salome.weiblen@fitdankbaby.de
oder per Telefon: 0176 623 66 597
Nach der Geburt eines Kindes hat sich der Körper einer Frau besonders verändert . Besonders der Beckenboden wird durch Schwangerschaft und Geburt stark belastet. Zur Vorbeugung von späteren Senkungsproblemen und um wieder rundum fit zu werden, sollten Sie sich zur Rückbildungsgymnastik anmelden. Da dieser Kurs von Hebammen geleitet wird, werden auch die Kosten für die 10 Stunden komplett von der KK erstattet. Bitte beachten sie bei der Anmeldung, dass es nicht möglich ist sich vor der Geburt schon dafür anzumelden, da der Geburtstermin variabel ist und der Geburtsmodus die Startzeit verschiebt. Für Frauen die bereits während der Schwangerschaft Kurse bei uns besucht haben gelten in diesem Fall Ausnahmeregelungen.
Dienstags
Abendkurs bei Andrea Zapf-Lohr
Kurse 2025
Start 18.02.2025-15.04.2025 um 17.45 Uhr, Dauer 8 mal 75 min !ausgebucht!
Start 22.04.2025-24.06.2025 um 17.45 Uhr, Dauer 8 mal 75 min
Hier anmelden »
Donnerstags
Vormittagskurs bei Andrea Zapf-Lohr
Dieser Kurs wird mit Kinderbetreuung angeboten. Sollten sie sich für diesen Kurs anmelden ohne die Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen, wird trotzdem eine Gebühr von 25 € erhoben, da sonst die Kinderbetreuung nicht gewährleistet werden kann.
Kurse 2025
Start 09.01.2025-20.03.2025 um 9.15 Uhr, Dauer 10 mal 60 min !ausgebucht!
Start 20.02.2025-22.05.2025 um 10.30 Uhr, Dauer 10 mal 60 min !ausgebucht!
Hier anmelden »
Ab April 2024 auch Mittwochvormittags in Hybridform mit Julia Schenk
Rückbildungskurse 2025:
Hier anmelden »
Einführung in die Beikost: Kompakt und Evidenz basiert!
Theorie und Praxis.
- Von der Milch zum Brei aber wie?
- Gläschen oder selber Kochen?
- Beikost wann?
- Welche Nahrungsmittel sind für den Anfang geeignet?
- Wie stelle ich eine Vollwertige Brei zusammen?
- Was bedeutet Baby lead weaning?
- Was ist im Hinblick auf Allergien zu beachten?
- Wie Stille ich ab?
Diese Themen werden besprochen und vieles mehr!
Termine 2023
Aktuell nur auf Anfrage!
geralyn@jemelka.de (Mobil 0171 / 3853464) oder auch über unser Kontaktformular
Kosten: 35,00 €
Bitte vereinbaren sie dafür einen Termin mit Julia Schenk, Hebamme.
meinehebamme.info/HebammeKerstin-JuliaSchenk
Mini-Kurse ( 3-6 Monate)
Montags 14:00-14:30
14:30-15:00
Freitags. 11:45- 12:15
Midi-Kurse (6-9 Monate)
Freitags. 12:30-13:00
13:00-13:30
jeweils immer 5 Kurseinheiten á 30 min
Kosten:
90€ Kursgebühr + je 3,50€ Schwimmbadeintritt
Nähere Infos bzw Anmeldung unter :
https://meinehebamme.info/HebammeKerstin-JuliaSchenk
Liebe Grüße
Hebamme Julia Schenk 0157-58181878
Hallo,
dieses Angebot wird gerade erneuert. Termine folgen bald.
Musik ist elementar und passiert von Natur aus. Geräusche kann man mit ganz ganz vielen Sachen erzeugen und man kann dadurch sogar leichter mit anderen in Kontakt kommen.
Musik versteht jeder, unabhängig von der gesprochenen Sprache. Gleichzeitig leistet sie aber einen großen Beitrag zu einer gesunden Sprachentwicklung.
Regelmäßige altersangepasste Kurse für Babys und Kinder von 8 Monaten bis 6 Jahre.
Kursinhalte: Klangspiele, Kniereiter, Fingerspiele, Bewegungsspiele, Singen, Tanzen, Instrumente kennenlernen, und vieles mehr!
Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen:
Bea Bock
info@musik-kinder-augsburg.de
https://musik-kinder-augsburg.de
Stressfrei Essen mit Kleinkindern!
Das gemeinsame Essen ist in manchen Familien etwas, worauf alle sich freuen. Zumindest an den meisten Tagen. In anderen Familien aber entsteht schon beim Gedanken daran Stress.
Das muss so nicht sein!
Wir besprechen wie Entspannung, Zufriedenheit und Freude an den Familientisch einkehren.
Sie erhalten einen Überblick über die Ernährung von Kleinkindern, sowie Tipps und Tricks für entspannte Mahlzeiten mit Kindern nach dem ersten Geburtstag bis etwa 2 Jahre.
- Wie können Kinder von Anfang an mit Spaß an gesunde Ernährung herangeführt werden?
- Bedarf an Milch und Milchprodukten
- Die richtige Portionsgröße für Kleinkinder
- Wieviel und wie wenig Essen ist normal?
- Aufteilung der Mahlzeiten und Bedarf der Nährstoffe
- Vorlieben und Besonderheiten bei der Kleinkinderernährung
- Welche Fähigkeiten hat das Kind in Bezug auf das Essen?
- Was ist der beste Sitzplatz für ein Kleinkind?
- Wie kann die Eigenständigkeitsentwicklung des Kindes unterstützt werden?
- Tipps zur Gestaltung der Familienmahlzeiten
- Rituale
- 5 Rezeptvorschläge für die ganze Familie
Der Vortrag richtet sich an Eltern mit Kind bis etwa 2 Jahre.
Nach der Beikosteinführung!
Kurstermine:
Alle aktuellen Kurstermine finden sie hier:
https://www.geborgene-kinder.de/kurstermine-1/
Kosten: 30€
Anmeldung:
Stefanie Gross, 08238 / 9652991, info@geborgene-kinder.de, www.geborgene-kinder.de
Von der Windel zur Toilette - Abschied von der Windel
Das Trockenwerden und der damit verbundene Abschied von der Windel gehört mit zu den großen Entwicklungsschritten im Kleinkindalter.
Der Vortrag vermittelt die wichtigsten Grundlagen zum "Abschied von der Windel" und gibt praktische Tipps für den Alltag.
Wir klären:
- Was sauber und trocken sein heißt
- Wann der richtig Zeitpunkt ist mit dem Abschied von der Windel zu beginnen.
- Was die ersten Anzeichen sind.
- Was Töpfchentraining ist.
- Wo der perfekte Ort ist - Töpfchen oder Toilette
- Wie die Autonomieentwicklung mit dem Abschied von der Windel zusammenhängt
- Wie der Abschied von der Windel im Alltag und Nachts umgesetzt werden kann
Sofern Sie Fragen und/oder Sorgen zu ihrer persönlichen Situation rund um das Thema haben, werden viele durch die Impulse beantwortet. Bitte beachten Sie, dass Fragen zu bereits bestehenden Problemen an diesem Abend nicht individuell beantwortet werden können.
Kurstermine:
Alle aktuellen Kurstermine finden sie hier:
https://www.geborgene-kinder.de/kurstermine-1/
Kosten:
30,00€ pro Person
35,00€ pro Paar
Anmeldung bei:
Stefanie Gross
www.geborgene-kinder.de
info@geborgene-kinder.de